Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Sendinblue Tracking Cookies

Von der Weltleidenschaft Gottes
Denkskizzen
Kurt Marti
Seiten: | 100 |
Jahr: | 2011 |
Größe: | 20.6 x 12.5 cm |
Einband: | Broschur |
ISBN: | 978-3-87173-920-0 |
Kenne ich Gott? Ebensogut könnte ich fragen: Kennt der Seestern den Ozean, in dem er lebt und... mehr
Produktinformationen "Von der Weltleidenschaft Gottes"
Kenne ich Gott? Ebensogut könnte ich fragen: Kennt der Seestern den Ozean, in dem er lebt und stirbt? Er kennt wohl nur Wellen und Strömungen, nicht aber den Ozean. Dies ist die Proportion, in der ich die Denkskizzen von der Weltleidenschaft Gottes sehe. (Kurt Marti) Staunen, Lust, Schmerz, Musik, Stille, Leihgabe, Zorn, Passion – das sind einige Themen der »Denkskizzen« von Kurt Marti. Mit ihnen will er der Sprach- und Bedeutungslosigkeit der Theologie entgegenwirken und einen Weg weisen, nicht wie man an Gott »glauben« soll, sondern wie man im Kontext heutiger Fragen von und an Gott »denken« kann.
Kenne ich Gott? Ebensogut könnte ich fragen: Kennt der Seestern den Ozean, in dem er lebt und... mehr
Zuletzt angesehen